
Die Supervision hat die berufliche Rolle und das professionelle Handeln des Einzelnen im Blick. Zusammen mit einem Supervisior schaut man quasi von „außen“ auf Rolle und Handlung. Dies führt zu einem vertieften und besseren Verständnis für die berufliche Rolle und das berufliche Handeln, um Handlungsräume zu erweitern. Auch in schwierigen beruflichen Situationen bietet es sich an mit einem Supervisor ressourcenschonendere und angemessenere Handlungsoptionen zu erarbeiten.
In Kürze geht es bei Supervision um:
- Klärung der eigenen beruflichen Rolle und Ziele
- Stärkung der Leitungskompetenz
- Verbesserung der Zusammenarbeit
- Optimierung der Arbeitsabläufe
- Bewältigung von Veränderungsprozessen
- Bearbeitung von Konflikten
- Verbesserung der Work-Life-Balance
- Arbeitsblockaden im Team